Für eine erfolgreiche Webseite ist es wichtig einige Details zu beachten – sowohl bei der Planung als auch bei der Neugestaltung. Es sollte in beiden Fällen ein gutes Konzept vorhanden sein, denn nur so ist die eigene Homepage dem Wettbewerb einen Schritt voraus. Doch welche Kriterien sind hierfür entscheidend? Ein schönes Design? Gute Texte oder einfache Usability? Die Mischung aus allem macht’s! Im Vertriebskanal Nr. 1 ist ein Auftritt essentiell für den Erfolg. In den ersten 3 bis 4 Sekunden entscheidet der Besucher einer Webseite, ob er bleibt oder geht. Daher ist der erste Eindruck entscheidend.
Wichtigste Frage zu Beginn – Was ist der USP Ihrer Homepage?

Ein USP (Unique Selling Proposition) ist ein einzigartiges Verkaufsargument. Es zeichnet Ihr Unternehmen aus und differenziert es von anderen, indem es eine einzigartige Verbindung zu Ihren Produkten und Dienstleistungen herstellt. Der USP ist die Grundlage für den strategischen Vertrieb und das Marketing.
Das Alleinstellungsmerkmal sorgt für eine Identifikation mit den angebotenen Leistungen, deshalb sollte der USP vom Interessenten wahrgenommen und geschätzt werden. Ist das nicht der Fall, wird die Entscheidung zum Kauf oder der Inanspruchnahme von Dienstleistungen ausschließlich über den Preis getroffen, da Ihr Angebot lediglich die Kernanforderungen erfüllt.
Ein USP hat unmittelbaren Einfluss auf die Kaufentscheidung. Das bedeutet, dass Neukundengewinnung, Kundenbindung und Stammkundenentwicklung ebenfalls davon abhängen. Außerdem vermindert ein guter USP den Vertriebs- und Marketingaufwand, infolge dessen auch die dafür entstehenden Kosten. Wichtig ist hierbei, dass der USP zielgruppenorientiert und wirtschaftlich ist.
Die 10 wichtigsten Features einer guten Homepage

1. Ein flexibles Content Management System (CMS)
Einer der wichtigsten Aspekte beim Aufbau einer neuen Webseite ist die Benutzerfreundlichkeit. Im Gegensatz zu statischen HTML Dateien, ist das CMS System jederzeit aktualisierbar. Eine CMS Homepage macht es Ihnen möglich, Ihre Angebote, Services und Ihr Unternehmen zu beschreiben. Auch spätere Änderungen oder Neuigkeiten können schnell hinzugefügt und einfach aktualisiert werden. So kann alles was Ihre Kunden interessieren könnte zu jeder Zeit veröffentlicht werden.
Die Webseite ist Ihr wichtigstes Marketing Medium, deshalb sollte ihre Bearbeitung nie zum Stillstand kommen. Nach der Gestaltung und Programmierung Ihrer Homepage sollten Sie also immer in der Lage sein schnell zu agieren und neuen Inhalt bereit zu stellen. Der Content ihrer Seite sollte im ständigen Wandel sein – fügen Sie beispielsweise stets neue Unterseiten hinzu, um Ihr SEO Ranking auf dem Laufenden zu halten.
2. Mobilfähigkeit einer Webseite
Falls Ihre Webseite noch nicht mobilfähig ist, sollten Sie das so schnell wie möglich ändern, denn allein in Deutschland nutzen 56% der Bevölkerung mobile Endgeräte, um im Internet zu surfen. Ein anderer Faktor ist das Ranking. Ihre Webseite wird von Google schlechter gelistet, wenn die Homepage nicht mobil lesbar ist, und ein gutes Ranking erhöht die Chance auf Webseitenbesucher. Usability und Benutzerfreundlichkeit stehen bei funktionellen Homepages ganz vorne. Eine Internetseite für den Desktop ist für einen großen Bildschirm und für die Bedienung mit Maus und Tastatur ausgelegt – im Gegensatz zu Handy und Tablet. Diese sind für „den Touch“ ausgerichtet und Statistiken belegen den wachsenden Trend in diese Richtung. Mehrmalige Versuche einen Klick auszulösen, das Vergrößern der Texte um sie lesbar zu machen und ständiges seitwärts scrollen sind dabei keine positiven Nutzererfahrungen.
In seinem Webmaster Blog gibt Google klare Empfehlungen für die Optimierung von mobilen Webseiten, welche Sie für Ihr Unternehmen berücksichtigen sollten.
Mobil ist besonders auf Webseiten zu beachten
- Lesbare Schriften
- Inhalte an die Bildschirmgröße angepasst: kein Zoomen, kein Scrollen, zwischen Hyperlinks ausreichend Platz, damit diese einfach anzuklicken sind
- Keine Software, die auf mobilen Endgeräten unüblich ist
Wer also keine Besucher auf der Website verlieren möchte – und somit auch Umsatz – sollte seine Homepage mobil optimieren.

3. Der erste Eindruck zählt – Design und Optik einer Homepage
Im Internet spielt sich alles im Zeitraffer ab: Die potentiellen Kunden entscheiden innerhalb weniger Sekunden, ob Ihre Seite optisch ansprechend ist und sie darauf bleiben oder die Seite wieder verlassen. Nur wenn Ihre Homepage etwas zu bieten hat und eine benutzerfreundliche Navigation bereitstellt, haben Sie eine Chance Kunden zu gewinnen.
Ihre Homepage sollte bei den potentiellen Kunden das Gefühl erwecken, dass Ihr Angebot genau das Richtige ist. Das erreichen Sie mit gut durchdachten, ansprechenden und zielgruppenspezifischen Texten und Bildern. Achten Sie dabei auf die gekauften Produkte oder in Anspruch genommenen Leistungen Ihrer bestehenden Kunden, um mögliche Präferenzen potentieller Kunden zu erkennen.
4. Bilder auf einer Website
Bilder sind das A und O. Mit sorgfältig ausgewählten Bildern können Sie Ihre Marke und die Geschichte, die Sie vermitteln wollen, optisch unterstreichen. Verwenden Sie Ihre Bilder auch für Flyer und posten Sie diese auf Facebook, Flickr und Instagram. Professionelle Bilder zahlen sich aus:
- Personal Bilder um die Köpfe hinter dem Unternehmen und den angebotenen Leistungen zu zeigen und Vertrauen aufzubauen
- Header Bilder um potentielle Kunden emotional abzuholen und Stimmung zu erzeugen. Beispielsweise Detailbilder mit Tiefenschärfe in einen Slider eingebunden, meist deutlich breiter als hoch
- Bilder/Dateien für Ihre Blogposts um zum Beispiel eine Veranstaltung anzukündigen

5. Struktur und Usability als Erfolgskriterium einer Homepage
Die dargestellten Angebote sollten leicht verständlich und geordnet aufgelistet werden. Der Content sollte den Besucher Ihrer Webseite dazu verleiten, mit Ihnen in Kontakt zu treten, beispielsweise via Telefon, E-Mail oder Kontaktformular. Sollten Sie ein Kontaktformular in Ihre Homepage integrieren, achten Sie darauf, dass Sie darin nur das Notwendigste abfragen, um die Anfrage möglichst einfach und unkompliziert zu gestalten.
Durch eine gute Besucherführung und kleine Usability-Optimierungen lässt sich ein zu schnelles Schließen Ihrer Homepage deutlich reduzieren.
6. Qualitativ hochwertige Inhalte auf der Homepage für mehr Konversionen
Die einflussreichsten Faktoren für den Erfolg einer Webseite sind Qualität, Sichtbarkeit und Relevanz der Inhalte. Wichtig ist, dass Sie diese individuell, kreativ und auf den Fokus Ihrer Zielgruppe angepasst darstellen. Dafür braucht es aktuelle Texte und Fotos, denn so können Sie auf die Belange und Bedürfnisse der Reisenden optimal Bezug nehmen. Ebenfalls hilfreich ist ein Blog auf der Hotel Homepage, um auf aktuelle Geschehnisse im Hotel oder der Umgebung aufmerksam zu machen.
Insgesamt sollte die Content Marketing Strategie klar definiert sein und wöchentlich neue Inhalte liefern.


7. Mehrsprachigkeit auf Ihrer Website
Manche Ihrer Kunden könnten aus anderen Ländern kommen, deshalb sollten die wichtigsten Seiten auf Ihrer Homepage in mehreren Sprachen angeboten sein. Gleichzeitig ist der mehrsprachige Seitenaufbau langfristig hilfreich für Ihre Suchmaschinenoptimierung. Vermeiden Sie aber unbedingt Google Translate für Ihre Hauptsprachen.
8. Social Media als Marketing für Ihr Unternehmen
Social Media Aktivitäten sind fast unentbehrlich geworden, um seine Präsenz zu zeigen. Über Netzwerke wie Facebook, Instagram und Twitter können Sie neue Follower, Fans und Interaktionen gewinnen. Durch einen Blog auf Ihrer Webseite können Sie die Content Tiefe Ihrer Homepage ausbauen und direkt die Interessen Ihrer Kunden ansprechen. So bekommen Sie nach und nach ein Gespür für relevante Texte und Inhalte.


9. Suchmaschinenoptimierung für Websites
Eine Internetseite zu haben ist ein Muss. Doch es genügt nicht, dass Betreiber und Nutzer diese Seite ansprechend finden. Wenn die Homepage von Suchmaschinen wie Google nicht gefunden wird, zieht es potentielle Kunden zur Konkurrenz. Die Onlinemarketing-Maßnahmen erfordern also eine Suchmaschinenoptimierung.
Für die Suchmaschinenoptimierung ist eine Marktanalyse und Keyword Recherche entscheidend, denn das Surfverhalten der Internetnutzer verändert sich. Was wird von potentiellen Kunden erwartet und wie ist der Informationsbedarf?
SEO (Search Engine Optimization) ist ein elementarer Faktor für die gesamten Werbemaßnahmen – vom Quelltext bis zum eingestellten Inhalt.
10. Kundenbindung durch Pre- und Post-Sale-Kommunikation stärken
Post-Sale-Kommunikation:
Nach dem Aufenthalt ist vor dem Aufenthalt – verschaffen Sie sich immer wieder Anknüpfungspunkte und regen Sie bereits dagewesene Kunden mit Gutscheinen und E-Mail Newsletter zum regelmäßigen Besuch Ihrer Hotel Homepage und zum erneuten Buchen an. So bleiben Sie in Erinnerung!
Pre-Sale-Kommunikation:
Auch vor dem ersten Aufenthalt können neue Kunden schon durch eine Pre-Stay-Mail angesprochen werden. So können Sie die Kunden umfassend informieren und Zusatzleistungen verkaufen.

Fazit: Die Investition in Ihre Homepage lohnt sich
Die Website ist der erste Zugang zum Unternehmen. Und schon die ersten 3 bis 4 Sekunden entscheiden, ob der Besucher auf der Homepage bleibt oder sich andere ansieht. Sie müssen Ihre Webseite den technologischen Bedingungen und Trends anpassen, um nachhaltig konkurrenzfähig zu bleiben.
Insgesamt müssen Sie einige kleine Punkte für den Aufbau einer Homepage beachten, doch eine gut funktionierende Website lohnt sich. Durch sie können Sie neue Kunden, Patienten oder Klienten zeitgleich neben Ihrer Arbeit generieren, denn die Homepage ist 24 Stunden am Tag online und erspart Ihnen Telefonate oder E-Mail-Verkehr, die lediglich zur Information von Interessenten dienen.
Analysieren Sie Ihre Webseite
Folgende Punkte zeigen den Content, der für das Online Marketing benötigt wird, damit Ihre Webseite besser im Internet gefunden, und von Google höher gelistet wird.
- Welche Seiten mit welchem Content erzeugen den höchsten Traffic?
- Welche Arten von Content (Fotos, Videos, Webtext) finden sich auf der Homepage?
- Welche Unterseiten der Webseite haben die höchste Abbruchrate?
- Welcher Content wird verwendet? Werbliche Texte, Angebotsbeschreibung, Branchen-Tipps
- Ist die Relevanz des Contents auf die unterschiedlichen Zielgruppen abgestimmt?
- Stellt die Homepage aktuelle und saisonal passende Informationen und Angebote zur Verfügung?
- Gibt es Informationen zu aktuellen Neuigkeiten über Ihr Unternehmen?
- Haben Sie die Keywords bezüglich Leistungen, Zielgruppe und Ihr Unternehmen analysiert?
- Beinhalten die Titel, die URLs, die Bildunterschriften und der Webtext die richtigen Keywords?
- Ist der Content Ihrer Website in den Sprachen der Quellmärkte abrufbar?
- Verwenden Sie Social Media für Ihr Content Marketing?
- Ist der Text übersichtlich gegliedert (H1-H6) und schnell lesbar und gibt es zu jedem Thema eine eigene Landingpage?
- Beachten Sie die Touchpoints der Customer Journey?
Diese Fragen helfen Ihnen, die Inhalte Ihrer Webseite SEO relevant zu optimieren und den Verkaufserfolg zu steigern. Dazu gehört auch die ständige Überwachung der Conversion Rate – Online Marketing ist ein fortwährender Prozess.
Brauchen Sie Hilfe?
Wir rufen Sie an und helfen Ihnen diese Fragen rund um Ihre Webseite zu beantworten. Kostenlos!
*Möchten Sie uns lieber eine Nachricht schicken? Nutzen Sie unser Kontaktformular!

Hilfreiche Tipps jetzt zum downloaden!
Sagen Sie uns nur schnell Ihren Namen und Ihre Email Adresse, dann können Sie das PDF kostenlos herunterladen!