1. Schritt
Gehen Sie im Bereich Design auf Grunddesign.
2. Schritt
Passen Sie in den folgenden Schritten das Design Ihrer Makler-Homepage individuell an.
Template
Über das Dropdownmenü können Sie aus vorgefertigten Designs Ihren Favoriten auswählen. Das Vorschaubild zeigt Ihnen, wie sich die jeweiligen Designs unterscheiden.
Über Template zurücksetzen können Sie Ihre Makler-Homepage (in Bezug auf das Design) auf den Ausgangszustand zurücksetzen.
Google Maps
Neue Webseiten brauchen einen sogenannten Google Maps API Key, damit die Landkarten richtig angezeigt werden und keine Fehlermeldungen auftauchen.
Wie Sie einen Google Maps API Key bekommen, erfahren Sie hier.
HINWEIS: Wählen Sie in der Auswahl-Box (1) den Eintrag „Google API“.
- Typ der Google Maps-Einbindung
- “Standard”
Achtung: Nur für nicht-kommerzielle Webseiten!
Die Google Maps werden klassisch über einen iFrame eingebunden. Kein API Key erforderlich. - “Google API”
Empfohlene Einstellung. Obligatorisch für kommerzielle Webseiten.
Die Google Maps werden dynamisch geladen und bieten zusätzliche Optionen. - “Deaktiviert”
Google Maps werden nicht angezeigt.
- “Standard”
- Adresse, die in der Karte markiert wird. Beim ersten Aktivieren wird automatisch die Adresse aus „Einstellungen > Kontaktdaten > Unternehmen“ geladen.
- In dieses Feld kopieren Sie den API Key aus Ihrem Google Account. (Nur bei Auswahl „Google API“)
- Hier können Sie das Farbschema für die Darstellung der Karten wählen. (Nur bei Auswahl „Google API“)
- Falls aktiviert, wird bei der Karte ein Link zur schnellen Routen-Berechnung in Google Maps angezeigt. (Nur bei Auswahl „Google API“)
- Mit diesem Shortcode können Sie die Karte an einer beliebigen Stelle in einem Seiten- oder Beitrags-Text platzieren.
Design und Farben
- Möglichkeit, ein Hintergrundbild hochzuladen
- Möglichkeit, das farbliche Design der Endkundenrechner (finanzen.de) zu bestimmen
- Bestimmen Sie die Primärfarbe (Hauptfarbe)
- Bestimmen Sie eine passende Schriftfarbe für Text-Elemente
- Bestimmen Sie eine passende Schriftfarbe für sämtliche Buttons (Navigationselemente genannt)
- Bestimmen Sie eine Hintergrundfarbe
- Sollten Sie eine Google Maps Karte aktiviert haben, bestimmen Sie hierfür eine Farbgebung
- Möglichkeit, Farbverläufe einzustellen (Intensität der Primärfarbe lässt nach, desto weiter man auf einer Seite nach unten scrollt)
- Möglichkeit, aus vorgefertigten Farbsets zu wählen (überschreibt die individuellen Einstellungen!)
Header
- Wählen Sie aus verschiedenen Darstellungsarten für Ihr Topmenü aus
- Bestimmen Sie eine Hintergrundfarbe für Ihren Headerbereich
- Möglichkeit, einen Menüpunkt „Startseite“ zu generieren
- Möglichkeit, die Trennungslinien in der Menüstruktur zu entfernen
- Möglichkeit, Abstand zwischen den einzelnen Menüpunkten zu verringern
- Möglichkeit, das Topmenü in der mobilen Ansicht als Hamburger anzeigen zu lassen (siehe Bild)
Footer
- Wählen Sie aus verschiedenen Darstellungsarten für Ihr Footermenü aus
- Bestimmen Sie eine Hintergrundfarbe für die Menüstruktur unter dem Footermenü
- Wählen Sie aus, in welchem Format das Twin Homepages Branding im Footer angezeigt werden soll
- Wählen Sie eine Farbe für das Branding aus
- Möglichkeit, Menüstruktur unter dem Footermenü auszublenden
- Möglichkeit, Trennlinien in der Menüstruktur unter dem Footermenü zu entfernen
- Möglichkeit, Footer in der mobilen Ansicht kompakter anzeigen zu lassen
- 8. Möglichkeit, versteckten Login-Button im Footermenü für Sie als Administrator einzurichten (erscheint nur, wenn man mit der Maus über den Footerbereich fährt)
News-Einstellungen
- Möglichkeit, ein Vorschaubild für Ihre Newsbeiträge auszuwählen
- Bestimmen Sie, ob das Vorschaubild auf der Startseite und/oder auf der Newsseite angezeigt wird
- Bestimmen Sie, auf wie viele Zeichen die Überschrift und/oder der Text in der Vorschau gekürzt werden sollen
Sonstiges
- Möglichkeit, im Bereich „Kontakt“ eine Google Maps Karte mit Ihrem Standort anzeigen zu lassen
- Möglichkeit, eine Routenberechnung zu diesem Standort durchführen zu können
- Bestimmen Sie, ob/wo Ihre Sidebar standardmäßig angezeigt werden soll
Footer-Content
In den Footer-Content Bereich können HTML-Skripte wie z. B. Siegel von Bewertungsportalen eingebunden werden. Die Skripte werden anschließend auf jeder Seite angezeigt.
3. Schritt
Wenn Sie alle Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Änderungen übernehmen.